I break tugeser!
Wer kennt das nicht, man hat die erste eigene Wohnung, eine (zumindest kleine) Einrichtung muss her und da gehört natürlich auch ein ordentliches Set an Besteck dazu damit man in der Küche nicht den Äthioper geben muss (neien, nicht von wegen verhungern, die Essen mit den Händen, menno!). Sollte man jedoch wie auch ich beim Einkauf bei Ikea den gleichen Fehler gemacht haben und das 'Bubblar' Besteckset (natürlich, über Geschmack liesse sich jetzt streiten, aber ich war damals 20 und dachte das muss jetzt seien, die hässlichen blauen Teller hab ich durch schöne weisse ersetzt, will jemand mein altes Service??? Für lau, is klar, ne) sich zu eigen machen wollen, wurde man bald Messerlos! Ein weiteres Exemplar meiner Schneidhilfen ist heute zugrunde gegangen was mich veranlasst hat dies hier vom Stapel zu lassen. Das obwohl ich heute morgen nur eine ganz harmlose Leberwurst (jaaaa, des mundet mir morgens) aufs Brot streichen wollte, auch nicht mit übereifer oder sonderlicher Agression, normales Streichen war das, jawohl. Bricht die vierte von sechs schwächlichen Messern mir doch tatsächlich auf meinem Esstisch zusammen, ich bin Stiftung-Warentest-enttäuscht! Habe jetzt bei Leberwurst und ähnlich über-Brot-streichbehindernden Substanzen wie Marmelade mich für eine ganz simple Machete entschieden. Milkshakes mach ich auch nur noch mit Handgranaten und gebraten wird mit Napalm! In diesem Sinne, Boooom und tschüss.
Euer oli

2 Comments:
Ja das ist doch mal was mit dem Messerchen da. Zum einen sollten ja kleine Buben, soweit mir in meiner Erziehung mitgegeben, auch nicht mit so labilen Bruchgefärdeten Messerchen Spielen und zum zweiten schon gar nicht mit einem Schweden. Ich meine man nehme sich einmal ein Beispiel an Uma Thurman welche sich, sei es als Braut um in der Kirche mal reine zu machen, oder auch einfach um einen kleinen Asiatischen Boden belagsaufstrich zu verteilen, nur mit einem 131707 mal gefalteten aus diversen Stahlarten zusammengestellten Messerchen begnügt.
Wenn wir jetzt der hohen Kunst des Bestreichen einer 12,3mm dicken DIN-Brotscheibe mit einer Leberwurst-Schicht, bitte entnehmen Sie zuerst aus der DIN-Brotbelastungstabelle die maximal auftragbare Dicke an Leberwurst, nachgehen ist es wichtig, dass wir dem Hebelgesetz folgen und bei IKEA Messern nicht mit der Spitze die Leberwurst verteilen, sonder mit der dafür vorgesehenen Breite. Oder, und das empfehle ich allen DIN-Brot Steichfans, man gehe in den Kleinen Messerladen (http://www.der-kleine-messerladen.de) und besorgt euch ein Leberswurststrecihmesser. Es Kostet zwar ein wenig mehr, ist dafür aber auch ein leben lang euer Begleiter und wird euch viel Spass und Freude bereiten beim Zubereiten jeglicher Brotzeit.
So in diesem Sinne genug der Dummschwätzerei.
Gruss
...hey danke für die Info, klasse Link. Hab mir jetzt mal ein Frischkäse-Streichmesser bestellt, das taugt sicher och für die Leberwoscht!
Post a Comment
<< Home